
Interview mit unserer neuen Direktorin Frau Sieß
Am 21. April 2023 hatten zwei Schülerinnen der Redaktion der Schülerzeitung ,,Spicker“, die Ehre unsere neue Direktorin Frau Vilma Sieß zu interviewen. Maria und Tiara
Unsere Schülerzeitung bietet eine einzigartige Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, ihre Gedanken und Erfahrungen zum Schulleben auf einer Plattform zu teilen. Unsere engagierten Autoren und Autorinnen bringen ihre Meinungen und Ansichten in Berichten aus dem Schulalltag zum Ausdruck. Darüber hinaus findest du in unseren Artikeln auch nützliche Tipps und Tricks, die dir den Schulalltag erleichtern und bereichern können. Wir möchten dir Einblicke in die Erfahrungen und Erlebnisse von Schülern und Schülerinnen geben und dich dazu ermutigen, deine eigenen Gedanken und Meinungen zu teilen. Entdecke unsere vielfältigen Artikel und lasse dich von uns inspirieren!
Am 21. April 2023 hatten zwei Schülerinnen der Redaktion der Schülerzeitung ,,Spicker“, die Ehre unsere neue Direktorin Frau Vilma Sieß zu interviewen. Maria und Tiara
Eine Familie, bestehend aus einer naiven Mutter und ihren fünf erwachsenen Kindern, lebt in den 1920er Jahren über ihren Verhältnissen. Ihr ausschweifender Lebensstil wird von
Ich wette, du hast mindestens einmal in deinem Leben ein YouTube Video über „die besten Lernstrategien“ angesehen. Nein warte, der Titel würde eher so lauten:
Dankbarkeitsliste: Dankbar sein? Während der Klausurenphase? Wie zur Hölle wird es mir helfen zu entspannen, indem ich dankbar bin? Vielleicht habt ihr es beim Herrn Brückl
Und hiermit ist Spicker wieder da! Was haltet ihr von der Idee, eure Geschenke mit einer Alternative zu Geschenkpapier zu verpacken? Wir haben uns ein
Am Samstag, dem 12.11.2022 war es so weit – im Kurhaus Bad Aibling wurde das Musical The Greatest Showman aufgeführt. Bereits im Juli bezauberte die
Songwriting Workshop by SONiA disappear fear Faktencheck: SOniA ist eine begnadete Gitarristin und Songwriterin aus den USA. Ihre Karriere begann, als sie mit ihrer
Neues Schuljahr, neue Schule, neue Klasse, neue Fächer, neue Lehrer, neue Klassenkameraden. Angst, Aufregung und Unsicherheit, diese Gefühle hatte jeder von uns in den ersten
Es ist Freitagmorgen. Du sitzt in der Schule gemütlich auf deinem Platz, schlürfst dabei den 1€ Cappuccino vom Pausenverkauf, um ansatzweise auf den gerade laufenden Matheunterricht klarzukommen. In Gedanken bist du aber schon
Als Kind wollte ich Pfarrer werden Am 25.11.2020 haben vier Schüler der Klasse BTW13u ein Interview mit Herrn Dr. Wolfgang Lehner, welcher Lehrer für wirtschaftliche Fächer an der FOSBOS-Rosenheim ist, durchgeführt. Das Interview behandelt seinen beruflichen
Ihr interessiert euch für kreative Inhalte und wollt nach der Mittleren Reife noch ein Abitur machen? Dann seid ihr genau richtig in der Ausbildungsrichtung „Gestaltung“
Ab 1.2. werden 1000de Schüler der Abschlussklassen wieder auf die Schulen losgelassen, wenn auch nur im Wechselunterricht. Die Kurve ist jetzt geflacht und die Zahlen
Montagmorgen, 7:45 Uhr, der Wecker klingelt. Nochmal umdrehen, es ist ja schließlich nur der Onlineunterricht. Um 8 aufstehen, schnell in die Teamsbesprechung reingehen, damit man
Justin Mulisch, der 1. Schülersprecher der Fachoberschule aus Rosenheim ist in der Klasse FS12a und hat letztes Jahr so viel Spaß als Schülersprecher gehabt, dass
Kennt ihr diese optischen Täuschungen, wie das Bild von der alten und der jungen Frau? Zunächst sieht man nur die alte Frau und erst wenn man
Jeder kennt es, man hat keine Lust ausgefragt zu werden, möchte nicht eine Stunde früher zur Schule losfahren nur um dann 30 Minuten zu früh an der Schule zu sein oder wollte
Vielleicht bist du einmal an ihnen vorbei gegangen, hast schonmal von anderen Mitschülern von ihnen gehört oder du erfährst jetzt zum ersten Mal von ihnen: Den zu
Die Abiturprüfungen können einem, je näher sie rücken, ein wenig Angst einjagen. Nicht nur, dass viele Themen, die wir jahrelang gelernt, geübt und bearbeitet haben abgefragt werden, auch der Gedanke an die Situation der Abschlussprüfung selbst, ruft bei den meisten Respekt hervor. Und dennoch: Wer rechtzeitig mit dem Lernen beginnt, wird keine Probleme in der Prüfung haben und kann entspannt und gelassen in’s Abi gehen. Im Folgenden findet ihr zehn Tipps für die Abiturvorbereitung:
Weitere Informationen erhälst du durch unsere Seite „Infos zur FOS„!