Ich heiße Julia Fissel, bin 18 Jahre alt und gehe in die 13. Klasse im Wirtschaftszweig. Seit diesem Jahr bin ich Redakteurin der Schülerzeitung und freue mich darauf, euch mit Infos rund um unser Schulleben, den laufenden Schulprojekten und allem dem, was euch außerhalb der Schule bewegt, zu versorgen. In Hinsicht auf mein geplantes Publizistikstudium möchte ich die Schülerzeitung nutzen, um erste journalistische Schritte zu wagen, euch zu unterhalten und zu neuen Ideen anzuregen. Deshalb würde ich mich sehr über eure Kommentare zu meinen Artikeln freuen und ich hoffe, dass ihr Spaß beim Lesen habt.
J.
Hey, ich bin Vincent. Ich bin 18 Jahre alt und fotografiere in meiner Freizeit vor allem Landschaften und die Natur, was ich oft mit Wandern und Mountainbiken verbinde. Andere Hobbys sind Skifahren, Joggen, Musik hören, Gaming und immer wieder auch mal ein Video drehen. Zur Schülerzeitung bin ich gegangen, weil gute Artikel mit den richtigen Bildern immer noch viel besser wirken und noch ein bisschen auflockern. Später möchte ich in die Richtung Film/Fernsehen gehen, was genau weiß ich aber noch nicht.
V.
Hallo zusammen! Ich bin die Anna-Lena und zurzeit in der 12. Klasse im Sozialzweig. Bei der Schülerzeitung bin ich, weil ich mich sehr für die Medien interessiere und es richtig gut finde, wenn Schüler einen „Spicker“ haben, auf dem sie alles nachlesen können und natürlich damit ich über das schreiben kann, was mir gefällt. In meiner Freizeit treffe ich mich oft mit Freunden, wobei wir im Sommer meistens am See sind und an den Winterwochenenden beim Skifahren.
A.
Hi, ich bin die Sabrina. Ich bin Mitglied im AK Schülerzeitung, weil ich mich für Fotografie, Journalimus und Literatur interessiere. In meiner Freizeit mache ich Musik und geh‘ gerne tanzen. Nach dem Fachabi könnte ich mir einen kreativen oder wirtschaftlichen Studiengang vorstellen. 🙂
S.
Michi von Edel: Grüß Gott meine Jünger! Nach meinen Lehr- und Wanderjahren rund um den Globus habe ich die Ernsthaftigkeit von Bildung erkannt und strebe nun das Abitur und ein BWL-Studium mit Schwerpunkt Unternehmensführung an, um anschließend in der Schweiz Millionär zu werden. Meine Beiträge zur Schülerzeitung werden viel zensierte Realität aufdecken und meist satirisch mit Ironie und Sarkasmus behandelt.
MvE.
Hallo ich heiße Lizzy und bin im AK der Schülerzeitung, weil ich es mag, über Neuigkeiten zu schreiben, Tipps zu geben und generell Sachen gerne bewerte. Meine Hobbys sind lesen, meine Freunde treffen und wandern gehen (aber eher nicht auf Berge). Ich habe 12 Jahre lang in England gelebt, bin also ziemlich fit, wenn es um Englisch geht.
Li.
Hey, ich heiße Kathi und bin bei der Schülerzeitung dabei, weil ich mich für die Gestaltung von Medien, das Schreiben von Artikeln und Fotografieren interessiere. Meine Hobbys sind unteranderem Klettern und Snowboard fahren. Nach dem Fachabi möchte ich etwas mit Mediengestaltung machen, deswegen ist die Schülerzeitung perfekt, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Ka.
Gegrüßt seid ihr, Erdenmenschen.
Ich komme von einer weit entfernten Galaxie namens Schechen. Mein Auftrag ist es, das tägliche Leben der menschlichen Spezies während ihres Aufenthalts in dieser Ausbildungseinheit zu erforschen. Hierfür nutze ich die äußerst anschauliche Möglichkeit von Bildern und Fotografien. Wie Sie nun unschwer erkennen können, werde ich mich mit meinen Fähigkeiten als Fotografin bei der Schülerzeitung tarnen, um so die Menschheit und deren Technologien unauffällig für meinen Planeten ausspionieren zu können.
Zu meiner Person:
Bereits als Säugling wurde uns das Handhaben einer Kamera gelehrt und natürlich wurden wir auch im Fach „Menschliches Auftreten“ geschult, um so unter den Zweibeinern nicht aufzufallen. Mit den süßen 5.696 Zeitperioden (Umgerechnet 16 Jahre) die ich mittlerweile auf diesem Planeten verweile, wurde mir der Freigang in die Menschenwelt gewährt. Hier beschäftige ich mich mit den verschiedensten Themen: Musik, Fotografie und natürlich einer wöchentlichen Berichterstattung an das Hauptquartier. Zudem versuche ich mein Glück im Mathematischen/Technischen Zweig, um so möglichst viel praktisches Wissen an meinen Heimatsort übermitteln zu können.
Ich freue mich darauf meinen Auftrag in Angriff zu nehmen und hoffe dies gelingt mir best möglichst.
Mit freundlichen Grüßen
Lena
Le.